Adresse
IBB mattis GmbH
Nadorster Straße 222
26123 Oldenburg
Hinweis: Diese Angebote können ausschließlich von Mitarbeiter_innen der IBB mattis GmbH besucht werden und sind kostenlos.
Die IBB mattis GmbH bietet Leistungen im Bereich der Eingliederungshilfe in höchster Qualität an. Daher ist es uns wichtig, dass unsere Schulbegleiter_innen regelmäßig zu Themen der Pädagogik, Psychologie und Pflege geschult werden. Jeder/jede Mitarbeiter_in der IBB mattis GmbH kann nach einem Grundkurs (Qualifizierung zur Schulbegleitung) weiterhin unser Fortbildungsangebot kostenlos nutzen.
Es wird grundsätzlich eine kleine Verpflegung (Kaffee / Tee / Gebäck) geben.
Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der IBB mattis GmbH, Nadorster Straße 222, 26123 Oldenburg im 3. OG statt.
Wir freuen uns auf euch!
Dozent/innen-Team:
Seminarleitung:
Selbst - und fremdverletzendes Verhalten von Schüler_innen / Ideen zur Unterstützung in der Schulbegleitung
Thema:
Fobi T1: Donnerstag, 05.10.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Fobi T2: Montag, 27.11.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Natalia Wolf
Beschreibung:
Viele Kinder und Jugendliche zeigen Verhaltensweisen, die selbst- oder fremdverletzend sind. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, jedoch liegen in der Regel massive Belastungen vor. In diesem Seminar geht es darum, ein Verständnis für diese Bewältigungsstrategien zu bekommen und um die Frage, wie die betroffenen Schüler_innen hier mit Hilfe einer Schulbegleitung unterstützt werden können. Auch das Thema 'Trauma' wird in diesem Seminar näher behandelt.
Autismus - Spektrum - Störung: Begleitung im Kontext der Schulbegleitung
Thema:
Fobi A1: Samstag, 30.09.2023 von 09:00 - 14:00 Uhr oder
Fobi A2: Samstag, 18.11.2023 von 09:00 - 14:00 Uhr oder
Fobi A3: Samstag, 02.12.2023 von 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Britta Gronewold / Luisa Gialletto
Beschreibung:
In diesem Seminar geht es darum, ein besseres Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit ASS zu entwickeln und Unterstützungskonzepte insbesondere für den Kontext Schulbegleitung kennenzulernen.
Störungen in der sozialen und emotionalen Entwicklung - Begleitung im Kontext der Schulbegleitung
Thema:
Fobi ESE 1 Donnerstag, 12.10.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr oder
Fobi ESE 2 Donnerstag, 09.11.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr oder
Fobi ESE 3 Donnerstag, 07.12.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Kerstin Freitag
Beschreibung:
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter_innen, die die eigene Interaktion mit ihrem zu betreuenden Schüler_in reflektieren möchten. Der Workshop setzt sich zusammen aus der Vermittlung von pädagogischen Grundlagen und der Besprechung an konkreten Fallbeispielen aus der Praxis. Zusätzlich wird hier zudem das Beeinträchtigungsbild ADS/ADHS vorgestellt.
Kinder mit Diabetes Typ I sicher in der Schule begleiten
Thema: Diabetes
nach Absprache
Dozentin: Frau Marita Wernsing (Diabetes-Beraterin DDG)
Beschreibung:
Immer mehr Kinder mit einer Diabetes-Erkrankung erhalten eine Schulbegleitung. In dieser Schulung werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt.
Themenbereiche:
- Hyperglykämie
- Hypoglykämie
- Bewegung
- Selbstkontrolle
- Insulin + Insulinspritztechnik
- allg. Pumpentechnik
- Essen + Trinken
Entwicklungsberichte / Verlaufsberichte schreiben leicht gemacht!
Thema:
Fobi B1: Dienstag, 14.11.2023 von 16:00 - 19:00 Uhr oder
Fobi B2: Donnerstag, 14.12.2023 von 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Minea Westermann
Beschreibung:
Schulbegleiter_innen fertigen je nach Begleitauftrag unterschiedliche Berichte an. Der Entwicklungsbericht/Verlaufsbericht wird in der Regel jährlich vom zuständigen Kostenträger angefordert und dokumentiert die Entwicklung des/der Schüler*in mit Hilfe der Schulbegleitung. Dieser kleine Workshop gibt Schulbegleiter*innen einige praktische Hinweise zur Erstellung eines Entwicklungs- bzw. Verlaufsberichtes.
Konfliktmanagement im Kontext der Schulbegleitung
Thema:
Fobi K 1: Donnerstag, 28.09.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Fobi K 2: Montag, 06.11.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Fobi K 3: Montag, 11.12.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Tara Novacek
Beschreibung:
Wir reflektieren einige der Herausforderungen in der Schulbegleitung und sprechen über verschiedene Strategien, die uns in unserer Rolle stärken.
Interesse?
Melden Sie sich für einer der Fortbildungen über unser Kontaktformular an.